Interaktive Videos gezielt einsetzen

Illustration: Zwei schwarze Füße stehen vor drei weißen Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen

Im Internet surfen ohne Videos – Das ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten den Zuschauer:innen viele Informationen und auch komplexe Inhalte anschaulich und kompakt zu vermitteln. Interaktive Videos gehen noch einen Schritt weiter. Sie machen die Konsument:innen zu aktiven Teilnehmenden und Entscheidungstragenden beim Verlauf der Geschichte.

Was sind interaktive Videos?

Das interaktive Video ist die Weiterentwicklung des linearen Webvideos und bietet den Zuschauer:innen mehr Möglichkeiten als nur Play, Pause und Wiederholung. In einem interaktiven Video sind die Zuschauer:innen nämlich nicht bloß passive Konsument:innen der dargestellten Inhalte. Vielmehr wirken sie aktiv daran mit, den Verlauf der Geschichte mit ihren individuellen Entscheidungen zu beeinflussen. Mittels Zeit gestempelten multimedialen Elementen können in interaktiven Videos ergänzende Elemente integriert werden: Digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodateien, Links oder beispielsweise auch Frage und Antwort-Tools. Durch diese eingebauten Pfade und Elemente werden die Zuschauer:innen dann zum handelnden Subjekt, indem sie individuelle Entscheidungen treffen oder auch Fragen beantworten müssen.

Illustration eines Mannes, der auf einer Straße steht, die am Ende in zwei verschiedene Richtungen verläuft.

Vorteile von interaktiven Videos

Mit dem Einsatz von interaktiven Videos werden Zuschauer:innen auf eine ganz persönliche und kreative Weise erreicht. Das Klicken durch die interaktiven Elemente eines Videos sorgt für Unterhaltung bei den Zuschauenden. Und was Spaß macht, wird mit positiven Assoziationen verbunden und bleibt länger im Gedächtnis. Daher zahlt sich diese Form des Video Marketings besonders aus, wenn Nutzer:innen beispielsweise zum Kauf eines Produktes animiert werden sollen. Seit der Etablierung von interaktiven Videos verschwimmen die Grenzen zwischen Entertainment, Information, Spiel und Werbung nämlich immer stärker.

Illustration eines Mannes, der auf einem Stuhl sitzt und ein Tablet in der Hand hält. Neben ihm sind drei illustrierte Personen zu sehen, von denen eine rot ausgewählt wird.

Hinzu kommt, dass durch den Einsatz von Videos die Verweildauer der Betrachter:innen auf einer Website länger ist als bei reinem Text. Interaktive Videoanzeigen hingegen werden von Zuschauer:innen nochmals bis zu 47 Prozent länger angeschaut als lineare Videoanzeigen. Dies hat zur Folge, dass die allgemeine Verweildauer auf der Website erhöht wird.

Videos sind bei Nutzer:innen nach wie vor das beliebteste Medium im Internet. Sie können nicht nur zu Werbezwecken eingesetzt werden, vielmehr vermitteln sie Wissen und auch größere und komplexere Inhalte können mit Videos anschaulich und kürzer verpackt werden als mit reinem Text. Interaktive Videos sorgen nicht nur für mehr Klickzahlen, sondern auch für Interaktion und bauen zudem eine Verbindung zu bestehenden und potentiellen Kunden auf. Unternehmen haben durch die individuellen Entscheidungen, die die Nutzer:innen treffen, auch die Möglichkeit relevante Daten zu sammeln und einen Überblick über Vorlieben und die Aktivitäten der Kund:innen zu erhalten – hierbei gilt es aber natürlich immer, den Datenschutz zu beachten!

Möglichkeiten mit interaktiven Videos

Mit dem Einsatz interaktiver Videos haben aber nicht bloß Unternehmen Vorteile, indem sie beispielsweise die Option haben, eine direkte Verzweigung für die Newsletter-Anmeldung im Video einzufügen. Auch die Zuschauer:innen können ganz neue Möglichkeiten entdecken: So können diese nicht bloß die interaktive 360°-Ansicht entdecken, sondern sich ebenso durch Minispiele, Multiple-Choice-Aufgaben, Quizspiele, verschiedene Links oder andere Pfade und Verzweigungen klicken, bei denen sie stets die Entscheidungsgewalt behalten.

Illustration eines Mannes, der vor drei verschlossenen Türen steht. Neben seinem Kopf ist ein weißes Fragezeichen zu sehen.

Besonders im E-Learning-Bereich können interaktive Videos, die durch Elemente wie Quizze, Multiple-Choice-Aufgaben oder Lückentexte ergänzt werden, Vorteile bringen. Die Unterbrechung durch Lern- und Verständnisfragen macht Wissenslücken unmittelbar deutlich. In diesem Fall bietet auch die Möglichkeit der Echtzeit-Auswahl Vorteile: Hier können die Zuschauer:innen entscheiden, was sie interessiert, dementsprechend ein passendes Kapitel auswählen und einen für sie uninteressanten Teil überspringen. Ein Kapitel, bei dem während des E-Learnings Wissenslücken aufgetreten sind, kann so ganz einfach wiederholt werden.

Unternehmen verfolgen mit einem Video konkrete Ziele: Die Zuschauer:innen sollen die Webseite besuchen, Apps herunterladen, etwas Neues lernen oder auch zum Kauf eines Produkts animiert werden. Damit die Zuschauer:innen aber die gewünschte Botschaft verstehen, muss das Video in der Regel bis zum Ende angeschaut werden. Die Gefahr dabei ist, dass passive Zuschauer:innen nach wenigen Sekunden bereits das Video wegklicken. Die Lösung sind interaktive Videos, bei denen die passiven Zuschauer:innen zu aktiven Teilnehmenden mit Kontrolle über den Handlungsablauf werden. Weil die Nutzer:innen bei interaktiven Videos aktiv eingebunden werden, bieten diese eine Chance für eine längere Verweildauer. Die Möglichkeit, dass die Zuschauer:innen in das virtuelle Geschehen eingreifen, sogar die Story lenken oder auch das im Video Gelernte abfragen können, weckt Neugier und Interesse.

Eine Illustration mit einem Mann, der an einem Tisch sitzt, vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop

Der vPlayer von vsonix für interaktive Videos

Damit auch Ihre Inhalte die bestmögliche Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen erhalten, haben wir von vsonix eine vPlayer-Lösung entwickelt, mit der wir interaktive Videos für Sie erstellen sowie in Videopräsentation oder gescripteten Schulungs- und Trainingsvideos interaktive Elemente einbauen können.

Hier finden Sie weitere Informationen und Beispiele zu unserem vPlayer und interaktiven Videolösungen. Sie möchten von uns ein interaktives Video produzieren lassen? Unsere Videoexperten beraten Sie diesbezüglich individuell und unverbindlich.

Jetzt starten!

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

Videos mit Untertiteln – aber wieso?

Eine Illustration eines Video-Bildschirms mit verschiedenen Icons drum herum.

Bilder alleine reichen heute oftmals nicht mehr aus – Videos sind gefragter denn je. Vor allem in den sozialen Medien sind untertitelte Videos besonders beliebt. Aber warum lohnt sich der Mehraufwand von Untertiteln in Videos? In diesem Blogpost erfahren Sie die Gründe.

Videos fallen auf und sorgen dafür, dass die Zuschauer:innen zum Anhalten bewegt werden. Beschriftungen sind es aber, die die Nutzer:innen dann erst aktivieren das Video weiter anzuschauen. In den sozialen Medien laufen Videos zunächst ohne Ton – zu sehen sind lediglich der:die Moderator:in oder verschiedene Schnittbilder, allerdings hört man kein Audio. Und auch, wenn etwas gesagt wird, dass die Zuschauer:innen eventuell catchen könnte, sie wissen es nicht, da sie nichts hören. Hier kommen Beschriftungen ins Spiel.

Zwei Hände halten ein Smartphone auf dem der Bildschirm zum Abspielen eines Videos gezeigt ist.

Zugänglichkeit durch Untertitel

Um die Zugänglichkeit der Videos zu gewährleisten und um im Allgemeinen den Zugang zu diesen zu erleichtern, lohnt es sich allemal, Videos barrierefrei zu gestalten. Dies funktioniert nicht nur mit Transkripten oder Alternativtexten, sondern eben auch mit Untertiteln. So wird beispielsweise die Zugänglichkeit der Videos für gehörlose oder auch hörgeschädigte Menschen sichergestellt und diesen wird beim Verständnis des Videos geholfen.

Auch Zuschauer:innen, deren Muttersprache eine andere als die im Video gesprochene Sprache ist, kann mit Untertiteln bei Verständnisschwierigkeiten aufgrund von Akzent oder Dialekt geholfen werden, damit diese die Inhalte der Videos leichter verstehen können. Videos können aber ebenso in einer anderen Sprache, als der im Video gesprochenen, untertitelt werden – zum Beispiel in Englisch. Auf diese Weise haben noch mehr Menschen die Möglichkeit, die Videos zu verstehen und die Inhalte zu nutzen, auch wenn sie die gesprochene Sprache nicht kennen.

Eine illustrierte Frau hält ein Smartphone in den Händen und schaut darauf

Untertitel optimieren die mobile Nutzbarkeit

Ein weiterer Vorteil von Untertiteln in Videos ist die Optimierung für die mobile Nutzung. Insbesondere die sozialen Medien werden hauptsächlich über die dazugehörigen Apps auf dem Smartphone genutzt. Nicht immer ist das nur in den eigenen vier Wänden der Fall, sondern oftmals auch unterwegs.

Befinden sich die Zuschauer:innen gerade mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Arbeit, kann das untertitelte Video problemlos ohne Ton konsumiert werden. Auch wer sich im Großraumbüro, in Gesellschaft oder an anderen öffentlichen Orten aufhält, kann die Inhalte mithilfe von Untertiteln ohne Kopfhörer verstehen und ohne andere zu stören. Auf Plattformen, die ohnehin für ihre mobile Nutzung bekannt sind, kommt man an der mobilen Optimierung von Videos daher nicht vorbei.

Play Video about Zu sehen ist eine Frontansicht der Centralstation in Darmstadt. Vor der Location sind Banner und Tische für die Veranstaltung aufgebaut.

vsonix untertitelt Ihre Videos

Das Bürgerevent “Schlaues Wasser Darmstadt” vom 11. Juli 2022 in der Centralstation wurde von uns in einem Eventfilm festgehalten und anschließend sowohl in Deutsch als auch Englisch untertitelt.

Sie interessieren sich dafür, Ihre Videos von uns produzieren und auch untertiteln zu lassen? Unsere Videoexperten beraten Sie diesbezüglich individuell und unverbindlich.

Jetzt starten!

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!