Arno Strobels digitale und interaktive Lesung mit unserem neuen Tool vLive

15.000 Zuschauer über Facebook Live, 500 Teilnehmer in der ersten virtuellen Zuschauer-Reihe, die sich über unsere neue Plattform vLive per Kamera und Mikrofon zur Lesung zuschalten konnten und 15 Hardcore Fans im digitalen Meet and Greet –  einer davon darf sich über einen Besuch freuen. 

Bei der Lesung zum neuen Buch von Arno Strobel “Die App” war einiges los. Trotz Pandemie konnten wir den Zuschauern und dem Bestsellerautor selbst ein unvergessliches und an Interaktivität kaum zu überbietendes virtuelles Spektakel bieten. Denn die Lesung von Arno Strobel war gleichzeitig der Launch unserer neuen, zu 100% webbasierten Livestream-Lösung vLive. 

Wer inmitten einer weltweiten Pandemie ein Buch herausbringt und es bewerben möchte, hat es nicht leicht. Lesungen können nicht wie gewohnt stattfinden und ein einfacher Livestream, in dem ein Autor sein Buch vorliest, wird schnell langweilig. 

Direkte Kommunikation für tausende Zuschauer

Der perfekte Einsatz für unsere neue Plattform: vLive ermöglichte tausenden Zuschauern mit eigener Kamera und Mikrofon Teil des Programms zu werden und in direkte Kommunikation mit dem Autor zu treten. Dafür notwendig war lediglich ein aktueller Browser, vLive funktioniert ohne die Installation einer zusätzlichen Software. 

Im Vorfeld der digitalen Lesung konnten sich 500 Fans von Arno Strobel für diese direkte Form der Interaktion bewerben und zu VIP-Teilnehmern werden. Von diesen 500 haben es im Vorfeld 15 Personen geschafft, sich für das an die Lesung anschließende Meet&Greet zu qualifizieren, das auch mit unserer Lösung umgesetzt wurde und für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis war. Doch nicht nur für diese 500 direkten VIP-Teilnehmer war dieses Event bedeutend. Wir haben das Programm gleichzeitig auf Facebook Live gestreamt welches dort mit weiteren 15.000 Zuschauern glänzte.

Arno Strobel mit Fan
Arno Strobel plauderte ganz privat mit seinen Fans.

Im Wohnzimmer eines Bestsellerautors

Arno Strobel überraschte bei der knapp zweistündigen Lesung mit sehr privaten Einblicken. Die Lesung hielt er nicht nur aus seinem eigenen Wohnzimmer, er zeigte seinen Fans auch weitere Teile seines Hauses. Unter anderem sein Arbeitszimmer: Der Raum, in dem die Bestseller geschrieben werden. Doch die Lesung beinhaltete noch eine weitere Überraschung. Es wurden immer wieder Quizfragen zur Neuerscheinung “Die App” eingespielt, die die Zuschauer beantworten konnten. Wer alle Fragen richtig beantwortete, landete in einem Lostopf, dessen Gewinner einen persönlichen Besuch von Arno Strobel gewonnen hat. Nachdem seine Fans also in seinem Wohnzimmer zu Gast sein durften, kommt Arno Strobel seine Fans besuchen. 

Sie möchten mehr über die Lesung und das Tool erfahren? Hier unten finden Sie einen Zusammenschnitt mit allen Highlights und der Interaktivität unseres neuen Tools vLive. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Virtuelle Produktpräsentation statt Messeauftritt

Fallbeispiel: Der Online Product Launch der Leica “Stellaris”-Plattform

Aufgrund der Corona-Situation werden nach wie vor Messen, Branchentreffen und Konferenzen abgesagt. Auch Sie können Ihre neuen Produkte jetzt nicht wie geplant auf der nächsten Messe oder Industrieausstellung präsentieren. Geschäftliche Kontakte werden auf ein Minimum reduziert. Dadurch gestaltet sich die Akquise von Neukunden immer schwieriger. Virtuelle Produktpräsentationen bieten dafür eine ideale Alternative. Das zeigt auch das Beispiel unseres Kunden Leica.

In diesem Artikel erfahren Sie…

Gerade jetzt ist es wichtig, den Kontakt zu alten und neuen Kunden und Geschäftspartnern nicht zu verlieren und Präsenz zu zeigen. Wenn Branchentreffen, Messen und andere Networking-Termine nicht stattfinden, verlagern potenzielle Kunden ihre Suche ins Internet. Auch Sie und Ihr Unternehmen sollten jetzt umdenken: Werbemittel, die eigentlich für Messeauftritte vorgesehen waren, sollten Sie jetzt in den Onlineauftritt Ihres Unternehmens investieren.

Wie können Sie Ihre Produkte erfolgreich online präsentieren?

Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Produkte auch in der aktuellen Situation authentisch und überzeugend präsentieren und neue Kunden gewinnen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre für Messen entwickelte Marketingstrategie in eine Online-Strategie umzuwandeln. Messepräsentationen, Pressekonferenzen oder Produktbeschreibungen auf Flyern integrieren wir in ansprechende virtuelle Produktpräsentationen. 

Leica: Virtuelle Präsentation einer Weltneuheit

Auch unser Kunde Leica musste die Präsentation eines neuen Produkts aufgrund der Corona-Krise umplanen. Die Vorstellung der hochmodernen Mikroskop-Plattform “Stellaris” konnte ausschließlich online stattfinden. Für Leica war das aber kein Nachteil: Wir realisierten den Product Launch in einer hochwertigen Videopräsentation.

Aber wie läuft so eine Produktion, wie die für Leica, eigentlich ab? Gedreht wurde in einem eigens vorbereiteten Studio. Die Location wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden vorbereitet, um das Mikroskop perfekt in Szene zu setzen.

In Zeiten von Corona müssen natürlich alle Anwesenden die aktuellen Hygienevorschriften beachten und darauf achten Abstand zu halten. In dem großen Studio, in dem wir das Video produzierten, konnten sich aber alle Beteiligten leicht an die Abstandsregeln halten.

Während des Drehs arbeiten das vsonix-Team und die Sprecher voll konzentriert. Für das perfekte Endergebnis soll schließlich jede Moderation und jeder Kamerawechsel stimmen.

So entstand nach einem gelungenen Drehtag das hochwertige Produktvideo. Leica nutzt das Video nun auf der eigenen Unternehmenswebsite, um “Stellaris” potenziellen Kunden vorzustellen. Gerne unterstützen wir auch Sie und Ihr Unternehmen bei der Präsentation Ihrer Produkte.

Professionelle Produktvideos setzen Ihr Produkt perfekt in Szene

Durch hochwertige Produktvideos können Sie neue und altbekannte Produkte vorstellen und bewerben. Diese Werbeform bietet viele Vorteile. Die virtuellen Produktpräsentationen wecken das Interesse von (potenziellen) Kunden – und dabei sind Videos deutlich effektiver als Fotos oder Texte. Ein gelungenes Produktvideo ist aber nicht einfach nur Werbung, sondern zeigt dem Kunden genau die Lösungen, die er gesucht hat. Im Mittelpunkt stehen der praktische Nutzen und die Anwendbarkeit des Produktes.

Die Dreh-Location für die Präsentation wird individuell auf Ihre Ansprüche abgestimmt. Es ist möglich, wie bei Leica, in einem eigens vorbereiteten Studio zu produzieren oder in Ihrem eigenen Unternehmen.

Auch die Länge der virtuellen Produktpräsentation ist individuell gestaltbar. Um die Besonderheiten der komplexen Mikroskop-Plattform zu erklären, eignete sich ein ausführlicher Film mit Moderation. Abhängig von Produkt und Zielgruppe können Produktvideos aber auch deutlich kürzer und prägnanter sein.

Bei allen Produktvideos ist eine professionelle Umsetzung entscheidend für den Erfolg. Das fängt bei einer hochwertigen Produktion an: Gut inszenierte und beeindruckende Bilder sprechen für die Qualität und Besonderheit Ihres Produktes. Mit ausgewählten Detailaufnahmen rücken wir Ihr Produkt ins beste Licht. Passende Animationen, Musik und mitreißende Soundeffekte fesseln Ihre Zuschauer.

Informationen zum Produkt können durch einen Sprecher im Off, Moderatoren oder Texte und Grafiken an den Zuschauer weitergegeben werden. Wir finden für jedes Produkt eine individuelle Präsentationsmöglichkeit. Die Videos können auf Social-Media-Kanälen verbreitet oder auf der eigenen Unternehmenswebsite zu langfristigerem Marketing genutzt werden. Alles in allem ist ein virtuelles Produktvideo die ideale Alternative für einen abgesagten Messeauftritt.

Jetzt starten!

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne!

19 Bands, 27 000 Zuschauer: Schlossgrabenfest at Home

Wie so viele andere Großveranstaltungen und Konzerte musste auch das Darmstädter Schlossgrabenfest wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Durch unseren Livestream haben wir trotzdem Festivalfeeling zu den Zuschauern nach Hause gebracht. 

Bei dem größten hessischen Musikfestival, das  seit 1999 normalerweise rund um das Darmstädter Schloss ausgerichtet wird, spielen jedes Jahr über 100 Bands. Damit die Festivalbesucher nicht ganz auf das Event verzichten müssen, haben wir die Veranstalter unterstützt und den Livestream unter dem Motto Schlossgrabenfest@Home kostenlos produziert.

Auch wenn das virtuelle Festival das echte Schlossgrabenfest nicht wirklich ersetzen kann, war der Livestream dennoch ein voller Erfolg.  18 Bands performten live von Zuhause aus, die Band Strandakustik war bei uns im Studio zu Gast. 27 000 Zuschauer feierten im Stream auf Facebook und YouTube mit.

Gemeinsam feiern trotz Corona

Das Programm war eine abwechslungsreiche Mischung aus Gesprächen mit den Musikern, unplugged Auftritten von Zuhause aus, Videomitschnitten von vergangenen Auftritten beim Schlossgrabenfest. Beim Livestream dabei waren unter anderem Shaqua Spirit, PFUND, Boppin’B, Tobi Vorwerk, Lichtenberg, Konterfrei, Forever Lion, The Barbers, JohnZ, 8kids, The Silverballs, Andy Ost, Pohlmann und Johnny Strange (von Culcha Candela).

Christian Carra, Leadsänger der Band Strandakustik, führte mit seiner lockeren und unterhaltsamen Moderation aus unserem Darmstädter Studio durch den Abend. Durch die Videoschaltungen entstand virtuell eine gemeinsame Bühne für den Moderator und die verschiedenen Künstler. Einer der Höhepunkt war die Live-Performance unserer Band im Studio mit einem der zugeschalteten Künstler. Dafür, dass das alles reibungslos funktionierte, sorgte die Regie von vsonix. 

Durch die Live-Kommentarfunktion hatten Zuschauer und Veranstalter trotz der räumlichen Entfernung das Gefühl, gemeinsam zu feiern. Die Zuschauer grüßten und unterhielten sich in den Kommentaren und auch der Moderator konnte direkt auf die Fragen des Publikums eingehen. So erfuhr Christian zum Beispiel auch, dass es selbst aus dem fernen Paraguay Zuschauer gab – die er dann direkt persönlich begrüßte.

Eins ist klar: Dem Publikum hat das Programm sehr gefallen, die Resonanz war positiv. “Wir haben im Messenger getanzt, mitgesungen und uns mit SGF-Becher zugeprostet. War zwar nicht das Gleiche, aber trotzdem schön.”, schreibt eine Facebook-Userin. Auch das mediale Echo war positiv, über das Event berichteten die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo.

Wer jetzt Lust bekommen hat, kann sich unseren Livestream weiterhin auf YouTube ansehen.

Behind The Scenes: Ein Livestream mit 19 Bands

Aber wie läuft so ein Livestream eigentlich hinter den Kulissen ab? Bei so vielen Teilnehmern erfordert das eine genaue Planung und natürlich einen Testlauf mit den Bands im Vorfeld – am Ende soll schließlich alles reibungslos funktionieren. Wichtige Faktoren für die Liveschaltungen waren die Bild- und Tonqualität der von den Bands verwendeten Kameras und Mikrofonen, sowie die Qualität der vorhandenen Internetleitungen. Hier stand vsonix den zugeschalteten Acts beratend zur Seite.

Aber auch das Studio musste natürlich für das Event vorbereitet werden: Einen Tag vor dem Event bereitete das vsonix-Team die virtuelle Bühne für die Band Strandakustik vor. Kameras wurden positioniert, das Licht eingestellt und die Drehlocations vorbereitet. Das “schlossgrabenfestblaue” Studio wurde liebevoll dekoriert, um das Festivalfeeling in die Wohnzimmer zu bringen. Durch die Corona-Abstandsregeln waren die Musiker gezwungen, in verschiedenen Räumen aufzutreten. Am Ende mussten Ton und Bild der Band natürlich wieder passend per Splitscreen zusammengefügt werden.

Als der Livestream startet, sind zwar alle im Studio konzentriert bei der Arbeit – die Produktion hat unserem Team aber auch besonders viel Spaß gemacht.

DIGITAL FUTUREcongress meets vsonix GmbH – 2020

Logo vom Digital FUTUREcongress.

Der DIGITAL FUTUREcongress geht am 18.02.2020 in Frankfurt in eine weitere Runde. 

Vorträge, Workshops und persönlicher Austausch mit mehr als 150 Ausstellern – unter dem Motto “Mittelstand trifft Digitalisierung” erwartet die Besucher auch dieses Jahr wieder spannenden Input zu den neusten Lösungen und Trends rund um das Thema Technologie. 

Die Kongressmesse hat sich dabei fünf Schwerpunktthemen gesetzt: Online-Marketing & Sales, Prozessoptimierung & Kommunikation, neue Arbeitswelten & FUTUREthinking, Cyber Security & Datensicherheit / IT-Recht und Digitalisierung & Transformation. 

Weitere Informationen über den DIGITAL FUTUREcongress in der Messe Frankfurt finden Sie hier.

Bereits 2019 waren wir Teil des DIGITAL FUTUREcongress und haben dort diesen Eventfilm gedreht, welcher auf dem YouTube-Kanal des DFC veröffentlicht wurde.

Wir, als innovative Video-Marketing-Agentur und Anbieter für Livestreaming-Lösungen, freuen uns wieder Teil des diesjährigen DIGITAL FUTUREcongress zu sein und diesen mit einem Eventfilm zu unterstützen. Darüber hinaus stellen wir unsere neue AR-Anwendung “Augmentix” vor. 

Augmentix ist eine Augmented-Reality basierte Video-Call-Lösung für die Bereiche Wartung, Support und Training. Sie ermöglicht die latenzfreie Videokommunikation zwischen Experten und Anwendern mit aktuellen Webtechnologien. Zusätzlich lassen sich mit der Anwendung relevante Informationen wie Videos, Zeichnungen oder Dokumente austauschen und diese mithilfe von AR-Tracking-Methoden interaktiv mit beliebigen Objekten im Sichtfeld des Anwenders verknüpfen.

Am Stand J9 können Sie uns antreffen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und einen tollen Austausch.

Wir als neues Mitglied der SRT Alliance!

Logo der SRT Alliance

Die SRT Alliance

Seit September 2019 sind wir Mitglied der SRT Alliance

Die SRT Alliance wurde von den Video-Streaming-Technologie Anbietern Haivision und WOWZA media systems gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen von Livestreams mit niedrigen Latenzen zu bewältigen. 

Hierzu setzt SRT (Secure Reliable Transport) auf ein Open-Source Video-Transportprotokoll. Dieses bietet eine sichere Peer-to-Peer Verbindung mit geringen Latenzen, höherer Qualität, mehr Flexibilität und sicherem Routing. 

Durch die hierbei nur gering auftretenden Latenzen eröffnen sich in den nächsten Jahren noch weitere Anwendungsbereiche und vielfältige Interaktionsmöglichkeiten im Bereich Video-Streaming. 

Imagevideo der SRT Alliance.

Wir als Anbieter für innovative Webcast- und Streaming-Lösungen freuen uns, bei der zukünftigen Entwicklung des SRT-Übertragungsprotokolls mitwirken zu können und unseren Kunden dadurch neue innovative Streaming-Anwendungen anzubieten.

Wir gratulieren: darmstadtium erneut ausgezeichnet!

Sechs Menschen posieren nach der Preisübergabe des INCON Digital Infrastructure Award 2019 für ein Foto

Der INCON Digital Infrastructure Award

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Infrastruktur des darmstadtiums, konnte sich das Wissenschafts- und Kongresszentrum erneut in dem internationalen Wettbewerb mit insgesamt 40 Veranstaltungsstätten durchsetzen und bekam den INCON Digital Infrastructure Award verliehen.  

Der Preis wurde entwickelt, um Kongresszentren für ihre erstklassige Leistung in Bezug auf die digitale Infrastruktur und Dienstleistung auszuzeichnen. Im Vordergrund steht hierbei das innovative Arbeiten, um vernetzte Meetings zu ermöglichen.

Weitere Informationen über den Award und die Jury finden Sie hier

Das darmstadtium

Das darmstadtium ist ein Wissenschafts- und Kongresszentrum im Zentrum der Digitalstadt Darmstadt. Der Name des Tagungsortes wurde von dem in Darmstadt 1994 entdeckten chemischen Element Darmstadtium angeregt.   

Neben internationalen Kongressen und Konferenzen finden auch Kultur- und Konzertveranstaltungen sowie andere Events ihren Platz in diesem Haus.

Damit sich Interessenten einen ersten Eindruck von dem Kongresszentrum machen können, haben wir bereits mehrere Image- bzw. Produktfilme sowie einen virtuellen Rundgang für das darmstadtium erstellt.  

Ein von vsonix produzierter Produktfilm über das darmstadtium.

Wir gratulieren dem darmstadtium zu diesem besonderen Award und freuen uns über weitere tolle Projekte mit dem Kongresszentrum.

Blood Sugar Lounge gewinnt digital publishing award

Vier Mitarbeiter der Blood Sugar Lounge stehen vor einem roten Hintergrund und präsentieren den gewonnen digital publishing award

Der digital publishing award

Der digital publishing award zeichnet Verlage sowie verlagsähnliche Akteure aus, die mit besonderen Produkten, Prozessen oder Geschäftsmodellen die digitale Transformation meistern.

In den Kategorien

  • Produkt / Geschäftsmodell (B2B/B2C),
  • Prozess / Technologie,
  • Persönlichkeit / Digital Leader(ship),
  • Startup / Gründer*innen und
  • Sonderpreis (Kunst/Literatur/Gaming/…)

werden Innovationen im Bereich des digitalen Publizierens mit dem Award hervorgehoben.
Weitere Informationen über den Award und die Jury finden Sie hier.

Auszeichnung der Blood Sugar Lounge

Auf der Leipziger Buchmesse wurde der digital publishing award das erste Mal verliehen. Unser langjähriger Kunde, der Kirchheim Verlag, wurde in der Kategorie Produkt/Geschäftsmodell in B2C mit der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge zum Sieger gewählt.  

Die Jury begründet Ihre Entscheidung damit, dass der 1736 gegründete Kirchheim-Verlag, einer der ältesten Verlage in Deutschland ist und solch „[…] ein modernes Community-Angebot auf den Markt bringt, das ähnliche Produkte weitaus größerer Verlage in anderen thematischen Bereichen in den Schatten stelle.“

Die Blood Sugar Lounge

Der Kirchheim-Verlag hat vor fünf Jahren das Konzept der Blood Sugar Lounge entwickelt und die Diabetes-Community gestartet.

Die Blood Sugar Lounge ist eine Mischung aus Social-Publishing-Plattform und Community. Hier wird Menschen mit Diabetes eine Gelegenheit geboten sich über aktuelle Themen zu informieren oder sich mit anderen Diabetikern, Angehörigen oder Professional zu vernetzen oder auszutauschen. Die User haben die Möglichkeit den Content auf der Plattform selbst zu erstellen und zu gestalten, da sie als Betroffene die Krankheit am besten verstehen.

Der online Treffpunkt wird durch reale innovative Vernetzungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Barcamps, unterstützt.

Ein Imagefilm der Blood Sugar Lounge, produziert von vsonix.

Und hier kommt vsonix ins Spiel – wir als Content-Spezialisten streamen die Barcamps und weitere Veranstaltungen live, damit die Community von überall mit dabei sein kann. Außerdem haben wir für die Blood Sugar Lounge mehrere Eventfilme gedreht.

Wir gratulieren dem Kirchheim-Verlag für diese besondere Auszeichnung und freuen uns, über weitere tolle Projekte mit der Blood Sugar Lounge und dem Verlag.